
Beauceron Zuchtstätte "Von den Stammberghirten"




Wurfankündigung Frühjahr/Sommer 2025 – Unser D-Wurf
Unsere Welpen von Felia und Garcan sind am 01.06.2025 eingetroffen. Weitere Details zum D-Wurf findest du hier.
(2)(3).jpg)

Unsere Hunde lehren uns was im Leben wichtig ist...
Liebe, Vertrauen und Respekt!
Über uns
Unsere kleine Hobbyzuchtstätte befindet sich in einem Dorf in Oberfranken nahe des Stammbergs. In unserer Familie gab es schon immer Tiere. Unser erster Hund Haiko war ein Mischling zwischen Airedale Terrier und Pudel. Ein stures aber liebenswertes Kerlchen, das uns alle um seine Pfoten gewickelt hat. Immerhin hat er es mit meinem Mann und meiner Tochter bis zur Begleithundeprüfung geschafft. Als er starb brachte unsere Tochter kurze Zeit später Finni in die Familie. Sie war ebenfalls ein Mischling, die Mutter eine reinrassige Berner Sennenhündin und der Vater ein Malinois. Von Beginn an eroberte sie unsere Herzen im Sturm. Ich bemerkte sehr schnell, wie gescheit sie war. In kürzester Zeit war sie stubenrein, wollte überall dabei sein und alles richtig machen. Als Finni ein Jahr alt war, sprach uns unsere Tierärztin an, die Ausbilderin in einer Rettungshundestaffel ist, ob wir Interesse haben Finni zum Rettungshund auszubilden. Daraufhin haben wir ein Schnuppertraining der Rettungshundestaffel Hassberge besucht. Ich war sehr beeindruckt wie die Hunde gearbeitet wurden und erstaunt was Hundenasen leisten können. Innerhalb von drei Jahren wurde Finni zum Flächensuchhund ausgebildet. Immer wieder wurde ich bei Prüfungen gefragt, ob Finni ein Beauceron sei. Bis dato hatte ich von dieser Rasse noch nie etwas gehört. Ich begann mich mit der Rasse des Beauceron zu beschäftigen. Tatsächlich sah Finni optisch einem Beauceron sehr ähnlich, nur die doppelte Wolfskralle fehlte. Auch die charakteristischen Merkmale des Beaucerons trafen auf unsere Finni zu. Als der Wunsch nach einem weiteren Hund, der in Aussehen und Charakter mit Finni übereinstimmt, immer stärker wurde, fiel die Wahl auf den Beauceron. Wir alle waren glücklich als im Juni 2018 die Beauceronhündin Felia bei uns einzog. Mit ihr zu arbeiten und sie zum Mantrailer auszubilden macht viel Freude. Der Gedanke mit dieser wunderbaren Hündin zu züchten, um diese Rasse nachhaltig zu unterstützen, war geboren. Mittlerweile leben drei Beauceronmädels bei uns, Felia, Annabel und Charlize, jedoch sind nur zwei im Zuchtgeschehen eingebunden, da wir großen Wert auf eine verantwortungsvolle und nachhaltige Zucht legen.

"Von den Stammberghirten"
-
Züchterin im VDH seit 2021
-
Mitglied im Club für Französische Hirtenhunde e.V.
-
Hundeführerin Rettungshundestaffel Hassberge (BRK)


Zuchtstätte
Wir züchten Beaucerons aus Leidenschaft. Es ist uns sehr wichtig, dass sich die Welpen in ihrem neuen Zuhause wohl fühlen. Deshalb entscheiden wir erst nach einem persönlichen Kennenlernen, welche zukünftige Familie sich auf einen Welpen aus unserer Zucht freuen darf. Wir erwarten Folgendes:
-
Ein liebevolles Zuhause
-
Genügend Platz, keine Zwingerhaltung
-
Ausreichend Zeit für die Bedürfnisse des Hundes, denn als Hüte- und Hirtenhund ist der Beauceron sowohl sehr lauffreudig als auch gewohnt Kopfarbeit zu leisten
-
Soziale Kompetenz, Empathie, Hundeverstand
-
Kontakt halten auch nach der Abgabe des Welpens, denn wir möchten gerne erfahren wie sich unsere Zöglinge entwickeln
Wenn Sie mit unseren Wünschen einverstanden sind und Interesse an einem Welpen aus unserer Zuchtstätte haben, dürfen Sie uns gerne schreiben oder anrufen.
Innen- und Außenbereich der Zuchtstätte
Die Welpen werden in unserem Wohnzimmer geboren. Von Beginn an sind sie in das Familienleben integriert und werden somit gut sozialisiert. Wenn die Welpen das entsprechende Alter erreicht haben, mit ca. fünf Wochen, haben sie Zugang vom Wohnzimmer über die Terrasse in den Garten. In dem ca. 60 Quadratmeter großen Welpenauslauf lernen die Hundebabys unterschiedliche Untergründe kennen und beschäftigen sich mit verschiedenen Spielgeräten.